Unternehmerische Sozialverantwortung 

Verantwortungsvoller Investor

Wir möchten für die Vermögenswerte unserer Kunden gemäß den Grundsätzen der guten Unternehmensführung und Transparenz verantwortungsvolle Verwalter sein.

Als aktiver Anleger und Verwalter eines erheblichen Volumens an globalen Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und Immobilien halten wir aktiv Ausschau nach Anlagemöglichkeiten, die uns helfen können, für unsere Kunden nachhaltiges Wachstum und nachhaltige Renditen zu erwirtschaften.
Responsible Investor

Verantwortungsvolles Investieren ist ein zentrales Element unseres Geschäfts und definiert unser Verhalten auf dem Markt. Im Mittelpunkt unserer Investmentphilosophie steht die Überzeugung, dass eine effektive Verwaltung Unternehmen, Anlegern und der Wirtschaft zugutekommt. Gut geführte, zukunftsorientierte Unternehmen sind besser aufgestellt, um die mit ihrer Geschäftstätigkeit verbundenen Risiken und Herausforderungen zu meistern und eine nachhaltige Performance sowie langfristige Wertschöpfung zu erreichen.

Das 1998 gegründete, 14-köpfige globale Responsible Investment (RI)-Team von Columbia Threadneedle ist Teil der Investmentabteilung und agiert von London und Minneapolis aus. Zu dem Team gehören Experten für RI-Analysen, ESG-Research und -Integration (ESG = Umwelt, Soziales, Governance), Stewardship und Engagement, Stimmrechtsausübung, nachhaltige Ergebnisse und themenbezogenes RI-Research. Das Team arbeitet Seite an Seite mit unseren Fondsmanagern und Analysten zusammen, wenn es darum geht, wesentliche ESG-Analysen in unseren Research- und Investmentprozess zu integrieren, sowie beim Engagement gegenüber Unternehmen, der Stimmrechtsausübung, bei Fragen der ESG-Politik und bei der Berichterstattung an Kunden. Aufgrund dieser Kompetenz und Unternehmenskultur können wir unseren Kunden innovative und einzigartige Lösungen unterbreiten. Neben unserer Fondspalette bieten wir auch maßgeschneiderte Lösungen für Kunden, die eine Ausrichtung auf bestimmte nachhaltige thematische Ergebnisse wünschen oder bei denen RI-Überlegungen aus anderen Gründen klarer bei der Auswahl ihrer Anlagen und beim Portfolioaufbau berücksichtigt werden müssen.
Mit Stand 31. Dezember 2019 verwalten wir RI-Anlagen im Wert von rund 30 Milliarden USD aus den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe, Immobilien und Infrastruktur. In unsere ergebnisorientierten Lösungen fließen die Informationen aus unserem Bezugsrahmen für nachhaltige Ergebnisse ein. Auf diese Weise können wir besser beurteilen, inwieweit die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens oder eines Emittenten Lösungen für globale sozioökonomische Herausforderungen bieten (vgl. nächste Seite). Wir bekennen uns zu den Grundsätzen der Vereinten Nationen für verantwortungsvolles Investieren (UN PRI), die wir auch unterzeichnet haben. Die UN PRI bestimmen weltweit unseren Ansatz. Die Grundsätze werden übergeordnet auf folgende Weise umgesetzt:

Wichtige Branchenverbände

  • Gründungsmitglied der von den Vereinten Nationen unterstützten PRI-Initiative.
  • Aktiver Teilnehmer zahlreicher bedeutender Brancheninitiativen, darunter Ausschüsse der Investment Association, die Social Bond Principles der ICMA, Arbeitsgruppen des SASB und die Stewardship Advisory Group der PLSA.
  • Kommerzielle Partnerschaften mit Big Issue Invest, INCO, Carbon Trust und Sustainalytics.

Mit Stand 31. Dezember 2019 verwalten wir RI-Anlagen im Wert von rund 30 Milliarden USD aus den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe, Immobilien und Infrastruktur. In unsere ergebnisorientierten Lösungen fließen die Informationen aus unserem Bezugsrahmen für nachhaltige Ergebnisse ein. Auf diese Weise können wir besser beurteilen, inwieweit die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens oder eines Emittenten Lösungen für globale sozioökonomische Herausforderungen bieten (vgl. nächste Seite). Wir bekennen uns zu den Grundsätzen der Vereinten Nationen für verantwortungsvolles Investieren (UN PRI), die wir auch unterzeichnet haben. Die UN PRI bestimmen weltweit unseren Ansatz. Die Grundsätze werden übergeordnet auf folgende Weise umgesetzt:

  1. Wir beziehen ökologische, soziale und Governance (ESG)-Themen in unsere Investmentanalyse und unsere Entscheidungsfindung ein.Wir befolgen in Bezug auf verantwortungsvolles Investieren und ESG-Research einen integrierten Ansatz. Dieser ist in unserem Investmentansatz verankert und wird durch unsere Kultur der Zusammenarbeit, durch den Austausch von Research-Ergebnissen und Ideen sowie durch detaillierte Debatten unterstützt. Um ein Verständnis für ein Unternehmen zu entwickeln, betrachten wir seine Herangehensweise an ökologische, soziale und Governance-Fragen sowie auch eventuell entstandene Kontroversen.
    Zur Unterstützung dieser Bemühungen haben wir im März 2019 ein innovatives Ratingsystem für verantwortungsvolle Investments eingeführt. Nach diesem System werden Unternehmen zum einen im Hinblick auf die verantwortungsvolle Bewirtschaftung ihrer Finanzen und zum anderen nach ihrem Umgang mit ökologischen, sozialen und Governance-Risiken beurteilt. Beide Aspekte werden anschließend zu einem zukunftsorientierten Unternehmensrating zwischen 1 und 5 zusammengeführt. Damit bringt dieses unternehmenseigene Tool unsere Überzeugung zum Ausdruck, dass ein umsichtiger Umgang mit finanziellen und ESG-Faktoren die Fähigkeit eines Unternehmens zur langfristigen, nachhaltigen Wertschöpfung maßgeblich beeinflusst.
    Die auf Datenwissenschaften und Cloud-Computing gestützten RI-Ratings ergänzen die Fundamentalanalyse. Sie bieten unseren globalen Investmentteams einen robusteren Bezugsrahmen für die Titelauswahl im Rahmen des verantwortungsvollen Investierens und eine gründlichere Analyse von über 5.500 börsennotierten Aktien aus aller Welt. Mit diesem evidenzbasierten und zukunftsgerichteten Rating-System erhalten unsere Teams genauere Einblicke in die Führungs-, Governance-, kulturellen und betrieblichen Praxisstandards. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen, die für die langfristige Performance von entscheidender Bedeutung sind. Dieses einzigartige Tool hilft uns, Investments für alle unsere Kunden noch besser zu bewerten, und gibt unseren Analysten und Fondsmanagern zuverlässige Echtzeitinformationen an die Hand.
  2. Wir sind aktiver Eigentümer und beziehen ESG-Themen in unsere Eigentümerrichtlinien und -praktiken ein.Wir üben bei unseren globalen Aktien aktiv unser Stimmrecht aus und führen weltweit einen gründlichen Dialog, sowohl intern als auch auf Unternehmensebene. Wir befolgen regionale Abstimmungsgrundsätze und berücksichtigen die lokale Marktpraxis.
  3. Wir fordern von den Unternehmen, in die wir investieren, eine angemessene Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen.Wir legen bei den Unternehmen, in die wir investieren, großen Wert auf Transparenz und ermutigen sie in unserem Dialog rund um die ESG-Performance zu noch mehr Transparenz.
  4. Wir fördern die Akzeptanz und Umsetzung der Grundsätze in der Investmentbranche.Wir beteiligen uns aktiv in externen relevanten Foren und Diskussionen und sind aktiv in das PRI-Sekretariat eingebunden.
  5. Wir arbeiten zusammen, um unsere Effektivität bei der Umsetzung der Grundsätze zu steigern.Wir setzen uns beim Unternehmensdialog und bei allgemeineren ESG-Fragen für eine wirksame Zusammenarbeit mit anderen Investoren ein. Wir berücksichtigen Zielorientierung und Grundsätze zu Interessenkonflikten.
  6. Wir erstatten über unsere Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Grundsätze Bericht.Columbia Threadneedle erstattet sowohl Kunden als auch dem PRI in der Region EMEA und in den USA jährlich über die Fortschritte bei der Umsetzung der RI-Grundsätze Bericht. Die jährlich von uns eingereichten PRI-Berichte sind öffentlich zugänglich. Darüber hinaus können regionale Maßnahmen auf unserer Website eingesehen werden. Als PRI-Unterzeichner wird jedes Jahr bewertet, inwieweit wir bei allen Anlageklassen ESG-Themen in die Investmentpraktiken einfließen lassen. 2019 erzielte Columbia Threadneedle, wie der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen ist, durchgängig Ratings von A und A+.

2019 PRI ratings

Columbia Threadneedle score
Industry median
Strategy & Governance
A+
A
Listed Equity – Incorporation
A+
B
Listed Equity – Active Ownership
A
B
Fixed Income – Sovereign, Supranationals and Agencies
A
B
Fixed Income – Corporate Financial
A
B
Fixed income – Corporate Non-Financial
A
B
Property
A
B

Diese Leitlinien stehen auf unserer Website unter „Governance und verantwortungsvolles Investieren“ zur Verfügung.

Stimmrechtsvertretung durch Columbia Threadneedle (2019)

En corporate responsibility proxy voting pie chart

Quelle: Columbia Threadneedle Investments, ISS ProxyExchange, 31 Dezember 2019.

Unser Ansatz im Hinblick auf Engagement und Stimmrechtsausübung basiert auf der Zusammenarbeit zwischen unseren Fondsmanagern, Analysten und den RI-Team-Mitgliedern. Engagement stellt sicher, dass die Unternehmen und Emittenten, in die wir investieren, rechenschaftspflichtig sind. Zudem können wir so ihre Risiken und Chancen besser verstehen. In der Praxis deckt Engagement ein breites Themenfeld ab. Dabei geht es regelmäßig auch um ESG- und Nachhaltigkeitsangelegenheiten. Bei der Entscheidung, ob wir uns im Hinblick auf bestimmte Themen engagieren, berücksichtigen wir Faktoren wie unsere Beurteilung der Bedeutung der Themen für das Unternehmen, die Risiken für unsere Kunden, die Positionsgröße, den Spielraum für die Herbeiführung von Veränderungen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Wir üben auf mehr als 50 Märkten weltweit unser Stimmrecht aktiv aus, sowohl als Erweiterung unseres Engagements als auch als Ausdruck dafür, dass wir die Praktiken und Vorschläge eines Unternehmens unterstützen oder diesen gegenüber Bedenken hegen. Bei der Schlussabstimmung wird für alle Mandate, für die wir abstimmungsberechtigt sind, einheitlich abgestimmt.
Die Entscheidungen werden vom RI-Team nach Rücksprache mit den Fondsmanagern und Analysten getroffen und auf unserer Website veröffentlicht. Zudem stellen wir unseren Kunden fondsspezifische Berichte bereit.

Als aktiver Vermögensverwalter übertragen wir die Abstimmungsrechte nicht auf Dritte. Wir machen auf allen Märkten von unserem Recht zur Stimmrechtsausübung in Übereinstimmung mit unseren Grundsätzen der Corporate Governance und Stimmrechtsausübung sowie unserer Richtlinie zur Stimmrechtsausübung Gebrauch. Aufgrund unseres höchst engagierten und grundsatzorientierten Ansatzes lehnen wir immer wieder Tagesordnungspunkte ab, bei denen Stimmrechtsberater nachsichtiger sind, oder unterstützen Punkte, die offensiver diskutiert werden. Wir verweigern einzelnen Direktoren regelmäßig die Unterstützung und geben bei vergütungsbezogenen Bedenken Gegenstimmen ab. In der Region EMEA befolgen wir seit Kurzem bei der Stimmrechtsausübung und dem Engagement zu Ruhestandsbezügen von Führungskräften einen systematischen Ansatz. Wir haben signalisiert, dass wir ab dem Jahr 2020 bei Abstimmungen in Fragen der Geschlechterdiversität auf der Geschäftsführungs- und der Aufsichtsratsebene einen systematischeren Ansatz anwenden werden. Im Jahr 2019 übten wir bei 1.022 Hauptversammlungen Stimmrechte aus und bekundeten bei 53 % dieser Versammlungen unsere ablehnende Haltung zu einem oder mehreren der Beschlüsse. Wir veröffentlichen unsere Abstimmungsentscheidungen sieben Tage nach der entsprechenden Hauptversammlung. Informationen zu unserer Stimmrechtsausübung werden auf unserer Website veröffentlicht.

Unsere Kunden wollen zunehmend verstehen und bewerten, wie Kapitalallokationsentscheidungen die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Die SDGs geben Anlegern in allen Regionen einen thematischen Bezugsrahmen, an dem sich Prioritäten in Fragen von öffentlicher Politik, Reformen und Entwicklung orientieren, und sie treiben die Nachfrage nach innovativen und neuen oder verstärkten Investitionen an. Außerdem helfen sie Unternehmen bei der Ausrichtung auf globale Prioritäten: Unternehmen können die SDGs als übergeordneten Leitfaden für die Ausgestaltung und Steuerung der Entwicklung und Umsetzung ihrer eigenen Strategien heranziehen. Durch die Berücksichtigung der SDGs bei Investmententscheidungen können wir, unsere Kunden und die Branche insgesamt erheblich zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen und gleichzeitig positive finanzielle Renditen anstreben. Wir identifizieren und kategorisieren Unternehmen anhand der Frage, inwieweit die von ihnen vermarkteten Ergebnisse, Produkte und Dienstleistungen wichtige soziale und ökonomische Bedürfnisse abdecken. Durch diesen Ansatz stellen wir sicher, dass wir in Emittenten investieren, die positive Veränderungen herbeiführen und gleichzeitig Gewinnwachstum und finanzielle Renditen erzielen. Das ist unser Verständnis von „Doing well by doing good“ – „Gutes tun und damit erfolgreich sein“.
Sustainable themes - graph